
Sitzlift – gerade Treppe(Innenbereich)
- Häufigste und günstigste Option
- Ideal für gerade Treppen im Innenbereich
- Perfekt als Einstiegslösung
€3.800 – €9.800
Erfahren Sie jetzt, was ein Treppenlift wirklich kostet!
Seit dem 1. Januar 2025 gibt es bis zu 4.180 Euro Zuschuss pro Person von der Pflegeversicherung. Voraussetzung ist:
Entdecken Sie, wie ein Treppenlift Ihren Alltag sicherer, komfortabler und unabhängiger macht – und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigern kann.
Vermeiden Sie Stürze auf der Treppe
- Häufigste und günstigste Option
- Ideal für gerade Treppen im Innenbereich
- Perfekt als Einstiegslösung
€3.800 – €9.800
- Vielseitig (Innen & Außen)
- Für kleine Höhen bis 1,79 m
- Bietet Vielfalt mit vertikalen Liften
€5.500 – €13.000
- Premium-Lösung für komplexe Treppen
- Ideal für gerade Treppen im Innenbereich
- Für kurvige Treppen geeignet
€6.000 – €14.000
Das Team von Pflege-Begleiter war spitze! Die Infos auf kosten-treppenlift.com sind klar, und die Kosten werden direkt angezeigt, ohne dass man persönliche Daten eingeben muss.
Super Beratung! Die Kosten waren direkt einsehbar, ohne Umstände.
Pflege Begleiter hat uns super unterstützt! Die Webseite bietet klare Infos zu den Kosten, ohne dass man erst persönliche Daten angeben muss.
Tolle Beratung! Die Kosten waren sofort einsehbar, ohne Umstände.
Pflege Begleiter war klasse! Die Infos auf kosten-treppenlift.com sind sehr hilfreich, die Kosten werden direkt angezeigt, ohne dass man persönliche Daten eingeben muss.
Sehr kompetent! Die Infos waren klar und die Preise direkt einsehbar.
Ein Treppenlift kommt für alle in Frage, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben – unabhängig von Alter oder Ursache. Durch verschiedene technische Lösungen finden sich passende Varianten für fast jede bauliche Situation und körperliche Einschränkung.
Es gibt unterschiedliche Modelle: Sitzlifte für den einfachen Transport nach oben und unten, Stehlifte für Nutzer, die lieber stehen, Plattformlifte und Hublifte speziell für Rollstuhlfahrer, sowie Homelifte oder Außenlifte, die ganze Etagen überbrücken können.
Die Kosten hängen von Lift-Typ, Ausstattung und baulichen Voraussetzungen ab. Sitzlifte für gerade Treppen bewegen sich meist zwischen 3.800 und 9.800 Euro, Modelle für Kurventreppen kosten oft 8.000 bis 15.000 Euro. Die Montage ist bei vielen Anbietern bereits im Preis enthalten.
Damit ein Treppenlift lange zuverlässig funktioniert, sollte regelmäßig eine fachgerechte Wartung stattfinden. Dafür können zusätzliche Kosten durch Wartungsverträge, Ersatzteile oder notwendige Reparaturen entstehen.
Es gibt Zuschüsse von der Pflegekasse, sofern ein Pflegegrad vorhanden ist (bis zu 4.180 Euro pro berechtigte Person). Zusätzlich existieren Fördermöglichkeiten wie staatliche Programme etwa über die KfW-Bank sowie regionale Förderungen. Fragen Sie gezielt bei Ihrer Krankenkasse, Bank oder Behörde nach Unterstützungsangeboten.
Der zuverlässigste Weg ist der Vergleich mehrerer Anbieterangebote. Nutzen Sie dafür unsere Plattform – so erhalten Sie unkompliziert individuelle Angebote und können Preise, Leistungen und Modelle direkt vergleichen.
Der Ausbau des Lifts bringt in der Regel Kosten für Anfahrt, Arbeitszeit und Entsorgung mit sich. Diese variieren je nach Anbieter und Aufwand. Prüfen Sie vor dem Kauf, welche Gebühren im Fall eines späteren Rückbaus auf Sie zukommen könnten.
Ein Weiterverkauf ist grundsätzlich möglich, etwa zurück an den Anbieter, an den Fachhandel oder privat. Die Anfertigung speziell angepasster Schienen sowie eine notwendige Aufbereitung führen allerdings dazu, dass der Rückkaufpreis meistens deutlich unter der ursprünglichen Investition liegt.
Als Mieter dürfen Sie für einen barrierefreien Zugang grundsätzlich einen Treppenlift beantragen, brauchen aber das Einverständnis des Vermieters. Zudem müssen Sicherheit und die Nutzung für andere Hausbewohner gewährleistet bleiben. Es empfiehlt sich, alle Modalitäten (einschließlich Rückbau) vorab schriftlich zu klären.
Die Miete eines Treppenlifts kann sich für eine zeitlich begrenzte Nutzung lohnen. Die monatlichen Kosten hängen vom Liftmodell und Mietdauer ab, oft müssen jedoch Schienensysteme gekauft werden. Prüfen Sie sorgfältig, ob auf längere Sicht der Kauf kostengünstiger ist.